powered
Innovation Manager:in mit Schwerpunkt “safe Financial Big Data Cluster” (safeFBDC) ab sofort
location_on Frankfurt am Main, Deutschland
work Vollzeit
Jetzt bewerben
Innovation Manager:in mit Schwerpunkt “safe Financial Big Data Cluster” (safeFBDC) ab sofort
location_on Frankfurt am Main, Deutschland
work Vollzeit
Einleitung

Über TechQuartier 

Wir bauen Start-up-Ökosysteme auf!  



Im Herzen Frankfurts bringen wir ein starkes Netzwerk von mehr als 620 Start-ups mit mehr als 30 Unternehmenspartnern, darunter Investoren, Hochschulen und politische Institutionen, zusammen, um gemeinsam digitale Innovationen zu fördern. 

Mit einer starken Community, kuratierten Start-up-Programmen und mehr als 100 Veranstaltungen pro Jahr, bringen wir eine Vielzahl von Branchen zusammen – von FinTech/InsurTech über GreenTech bis hin zu AgTech/FoodTech mit einem starken Fokus auf relevante Technologien aus Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Cloud. Wir sind einer des größten Digital-Hubs in Deutschland. Wir gestalten nicht nur die Start-up-Infrastruktur in Hessen, sondern arbeiten als Konsortialführer des Financial Big Data Clusters auch an einem europäischen Datenökosystem. 

 

Über safeFBDC (safefbdc.com) 

Das Projekt "Untersuchung der Eignung eines Financial Big Data Clusters (FBDC) zur Sicherung der Datensouveränität im Finanzsektor" (Projektkürzel "safeFBDC") ist Teil des Innovationswettbewerbs "Künstliche Intelligenz als Treiber für wirtschaftsrelevante Ökosysteme" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). safeFBDC ist der Use Case von Gaia-X in der Finanzdomäne. 

 

Die Kernidee des safeFBDC-Projekts ist es, den organisationsübergreifenden Austausch von Daten zu ermöglichen und dabei die individuelle Datensouveränität zu wahren. Anhand von fünf domänenspezifischen Anwendungsfällen werden neue KI-basierte Methoden erforscht, entwickelt und prototypisch validiert. Dazu zählen etwa die Themen Geldwäschebekämpfung (AML), Nachhaltigkeit (ESGs) und stabile Lieferkettenfinanzierungen sowie der Aufbau einer dazugehörenden IT-Infrastruktur. Beteiligt sind Partner aus großen Finanzinstitutionen und Beratungen, IT-Lösungsanbieter, Start-ups sowie institutionelle Partner und Hochschulen. 

Aufgaben
  • Als Innovation Manager:in arbeitest Du inhaltlich am Projekt mit und unterstützt bei der Erreichung der Projektziele.  
  • Du arbeitest eng mit den Partnerunternehmen des Projekts zusammen. Zusätzlich bringst Du proaktiv Lösungen zur Erreichung der projektbezogenen Ziele und Meilensteine ein, unterstützt bei Zwischen- und Abschlussberichten. 
  • Im Rahmen des Projekts vertiefst Du Deine Kompetenzen zu Trends und Technologien in den Bereichen künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Machine Learning, ESG, Geldwäschebekämpfung, Lieferkettenfinanzierung, Datenschutz, Future Banking und Gaia-X.  
  • Du wirkst aktiv an der Verstetigung der Forschungsergebnisse mit und betreust und gestaltest innovative Formate, die die Start-ups der TechQuartier Community mit der Forschung des safeFBDC zusammenbringen.    
  • Darüber hinaus arbeitest Du an weiteren Innovationsprogrammen mit Start-ups und Partnern des TechQuartiers. 
Profil
  • Hochschulabschluss, vorzugsweise in Betriebs-/Wirtschaftswissenschaften oder Finanzen, (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation. 
  • Erste praktische Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement sind von Vorteil. 
  • Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ein sicheres, motivierendes Auftreten bei der Koordination und Moderation von Projektteams. 
  • Ausgezeichnete Organisation, Liebe zum Detail, zielgruppenorientierte, ganzheitliche und lösungsorientierte strategische Denkweise. 
  • Neugierde für neue Technologien und die Gestaltung der Zukunft des Finanzwesens in Deutschland. 
  • Sprachen: Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift.
Was wir bieten
  • Die Chance, eine wichtige Entwicklung in der Finanzindustrie mitzugestalten.   
  • Lernerfahrung in aktuellen und relevanten Digitalisierungs- und Innovationsthemen.  
  • Die Möglichkeit ein eigenes Netzwerk im engen Austausch mit bedeutenden Firmen, Start-ups und Hochschulen aufzubauen.  
  • Ein internationales, aufgeschlossenes Team im Projekt und im TechQuartier.  
  • Eigenständige Bearbeitung von Aufgaben.  
  • Ein Büro im Herzen der Innovation in Frankfurt.  
  • Flexible Arbeitszeitmodelle in einem der größten Start-up Hubs in Frankfurt.
Kontaktinformationen

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse) nehmen wir gerne auf unserem Bewerbungsportal entgegen. Bei Fragen darüber hinaus wende Dich gerne an fbdc@techquartier.com.